qualentirva Logo
qualentirva

Professionelle Finanzdienstleistungen

Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen

Entdecken Sie die Kraft des kollaborativen Lernens in unserer lebendigen Finanz-Community

Hier geht es nicht nur um das Erlernen von Finanzkonzepten – es geht um den Aufbau echter Verbindungen, den Austausch von Erfahrungen und das gemeinsame Wachstum. Unsere Community-basierte Lernumgebung schafft einen Raum, in dem sich Gleichgesinnte treffen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.

Lebendige Gruppendynamik

Erleben Sie, wie sich durch Peer-Interaktion und gegenseitige Unterstützung ein einzigartiges Lernumfeld entwickelt, das weit über traditionelle Bildungsansätze hinausgeht.

Peer-Learning Zirkel

In kleinen Gruppen von 6-8 Teilnehmern teilen Sie Erfahrungen, diskutieren Herausforderungen und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze. Diese intensiven Austauschrunden finden wöchentlich statt und werden von erfahrenen Moderatoren begleitet.

Mentoring-Partnerschaften

Jeder Teilnehmer wird sowohl Mentor als auch Mentee. Diese doppelte Rolle fördert nicht nur das eigene Verständnis, sondern stärkt auch Führungsqualitäten und Kommunikationsfähigkeiten – essentiell für den beruflichen Erfolg.

Interaktive Fallstudien

Reale Szenarien aus der Finanzwelt werden gemeinsam analysiert und bearbeitet. Durch verschiedene Perspektiven entstehen tiefere Einsichten und praktische Lösungsansätze, die direkt im Berufsleben anwendbar sind.

Netzwerk-Möglichkeiten die Türen öffnen

1

Branchenübergreifende Kontakte

Knüpfen Sie Verbindungen zu Fachkräften aus verschiedenen Bereichen – von Bankwesen über Unternehmensberatung bis hin zu Fintech-Startups. Diese Vielfalt eröffnet neue Perspektiven und Karrierechancen.

2

Regelmäßige Networking-Events

Monatliche Treffen, Gastvorträge und informelle Runden schaffen natürliche Gelegenheiten zum Netzwerken. Diese Events finden sowohl digital als auch in unserem Büro in Ehingen statt.

3

Alumni-Netzwerk

Der Zugang zu unserem wachsenden Alumni-Netzwerk öffnet langfristige Karrieremöglichkeiten. Viele ehemalige Teilnehmer haben bereits erfolgreiche Kooperationen und Geschäftsbeziehungen aufgebaut.

4

Digitale Community-Plattform

Unsere geschlossene Online-Community ermöglicht kontinuierlichen Austausch auch nach Programmende. Fragen, Ideen und Gelegenheiten werden hier geteilt und diskutiert.

Kollaborative Projekte in der Praxis

Echte Herausforderungen, echte Lösungen – gemeinsam entwickelte Projekte, die praktische Erfahrungen vermitteln und das Portfolio bereichern.

Phase 1: September - Oktober 2025

Teambildung und Projektauswahl

Teams von 4-5 Teilnehmern bilden sich basierend auf Interessen und Komplementarität der Fähigkeiten. Aus einer Auswahl realer Finanzprojekte wählt jedes Team sein Fokusthema.

  • Persönlichkeits- und Kompetenzanalyse für optimale Teamzusammensetzung
  • Projektbörse mit echten Herausforderungen aus Partnerunternehmen
  • Kick-off Workshop zur Entwicklung der Teamdynamik
  • Erste Projektskizzen und Zielsetzungen
Phase 2: Oktober - November 2025

Forschung und Entwicklung

Die intensive Arbeitsphase, in der Teams ihre Projekte entwickeln, Marktanalysen durchführen und erste Prototypen oder Lösungskonzepte erstellen. Wöchentliche Mentoring-Sessions unterstützen den Fortschritt.

  • Zugang zu professionellen Datenbanken und Research-Tools
  • Wöchentliche Mentoring-Sessions mit Branchenexperten
  • Peer-Review Runden zwischen den Teams
  • Zwischenpräsentationen für Feedback und Kurskorrekturen
Phase 3: Dezember 2025

Präsentation und Umsetzung

Der Höhepunkt des Programms: Teams präsentieren ihre ausgearbeiteten Projekte vor einer Jury aus Branchenexperten, Investoren und Unternehmensvertretern. Die besten Projekte erhalten Unterstützung für die tatsächliche Umsetzung.

  • Professionelle Pitch-Präsentationen vor Expertenjury
  • Networking-Event mit potenziellen Partnern und Investoren
  • Auszeichnungen für herausragende Projekte
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung vielversprechender Ideen

Dr. Sarah Weber

Projektmentorin

"Die Zusammenarbeit in diesen Teams ist oft der Beginn lebenslanger beruflicher Partnerschaften."

Lisa Hoffmann

Community Managerin

"Jedes Projekt bringt neue Erkenntnisse – nicht nur für die Teams, sondern für unsere gesamte Community."

Prof. Michael Klein

Akademischer Leiter

"Hier entstehen innovative Lösungen, weil verschiedene Denkweisen aufeinandertreffen und sich ergänzen."

Bereit für Ihre Community-Erfahrung?

Werden Sie Teil unserer lebendigen Lerngemeinschaft und entdecken Sie, wie kollaboratives Lernen Ihre berufliche Entwicklung beschleunigen kann.

Jetzt Community beitreten